Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Es ist entscheidend, dass Sie Ihre Kunden frühzeitig über die Konsequenzen informieren und sie aktiv bei der Umstellung auf Windows 11 Pro unterstützen.
Warum Handlungsbedarf besteht:
- Keine Sicherheitsupdates mehr: Sicherheitslücken bleiben ohne regelmäßige Patches offen, was Cyberangriffe erleichtern und Unternehmensdaten gefährden kann. Eine Alternative bietet das Extended Security Updates (ESU) Programm, das gegen eine Gebühr weiterhin kritische Updates bereitstellt.
- Höheres Risiko für Datenverlust & unbefugten Zugriff: Ohne Schutzmaßnahmen sind Unternehmen potenziellen Bedrohungen ausgesetzt. Ein Upgrade auf Windows 11 oder die Teilnahme am ESU-Programm ist entscheidend.
- Eingeschränkte Microsoft 365-Funktionalität: Obwohl Microsoft 365 auf Windows 10 weiterläuft, könnten zukünftige Updates und neue Funktionen nicht mehr vollständig unterstützt werden.
- Abos schützen nicht vor Sicherheitsrisiken: Auch mit bestehenden Microsoft 365-Abonnements gibt es nach EOS keine neuen Windows 10 Sicherheitsupdates mehr.
Jetzt ist die Zeit, den Übergang zu Windows 11 Pro aktiv zu gestalten und potenzielle Risiken zu minimieren. Unterstützen Sie Ihre Kunden bei diesem wichtigen Schritt und sorgen für eine sichere und effiziente IT-Umgebung.